(Bildquelle: @heidelbergervermoegen) Heidelberg, 4. Januar 2019 – Die Heidelberger Vermögensmanagement GmbH analysiert in ihrem Jahresausblick die Situation der internationalen Finanzmärkte. Dabei wagen die Vermögensverwalter auch den Blick in die Zukunft: Neben Chancen und Risiken stehen vor allem die Entwicklungen in China und den USA sowie der geplante Brexit im Fokus des Jahresausblicks. Andere Analysten prognostizieren für 2019 weniger optimistisch. Martin Klein, Geschäftsführer Asset Management, dazu: „Die diesjährigen Einschätzungen und Erwartungen vieler Analysehäuser sind allgemein betrachtet deutlich gedämpfter als 2018“. Grund dafür seien die ersten Enttäuschungen bei den Konjunkturindikatoren aus den USA und Europa sowie das negative Aktienjahr 2018. Die vier großen Industrienationen halten auch weiterhin 41 Prozent des globalen kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP). Spitzenreiter unter den Schwellenländern ist China mit einem kaufkraftbereinigten BIP von 18 Prozent. „China könnte einer der Märkte des Jahres 2019 werden“, so Klein. Grund dafür sei die robust aufgestelltere Wirtschaft und die staatlichen Fördermaßnahmen (Steuererleichterungen für Unternehmen, ...
Weiterlesen
Der Artikel Jahresausblick 2019: Heidelberger Vermögen zeigt Chancen und Risiken für internationale Finanzmärkte auf erschien zuerst auf Presseportal INAR - Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten.